top of page

Führungsentwicklung

Die Art und Weise der Führung hat einen großen Einfluss auf den Erfolg oder Misserfolg einer Organisation. Die Förderung und Stärkung der Führungskompetenzen ist deshalb ein wichtiges Element in nachhaltig erfolgreichen Organisationen.

Kompetente Führungskräfte sind in der Lage, klar zu kommunizieren, Veränderungen effektiv zu steuern und die Unternehmenskultur positiv zu beeinflussen. Sie sorgen für die Umsetzung der Strategie und haben großen Einfluss auf die Produktivität und Motivation der Mitarbeiter*innen und Teams. Sie stellen sicher, dass Mitarbeiter*innen ihr Potential entfalten und  bestmöglich arbeiten können und sorgen dadurch für Zufriedenheit, Innovation und Produktivität in der Organisation.

Bausteine für eine Führungsentwicklung

Wir schöpfen aus einem großen, über Jahrzehnte aufgebauten Fundus an Bausteinen zur Methoden-, Kompetenz- und Wissensvermittlung zum Thema Führung. Aus diesen Bausteinen stellen wir, in enger Abstimmung mit Euch, ein passendes Führungsentwicklungsprogramm zusammen. Hier eine Auswahl an Bausteinen:

Führungsbasics
  • Definition von Führung

  • Aufgaben von Führung

  • Führungsstile

  • Situatives Führen (Führungs-ABC)

  • Delegationsstufen

Lernen, Fokus Individuum
  • Lernfelder identifizieren und Lernzyklen begleiten

  • SCARF / Moving Motivators

  • Innere Treiber

  • J-Kurve

  • Drei-Zonen-Modell

  • Umgang mit Lernhürden

Konflikte
  • Schwierige Gespräche führen

  • Konflikte erkennen und Handlungen ableiten

  • Methoden zur Konfliktbearbeitung

Selbstreflexion
  • Selbst- und Zeitmanagement

  • Reflexion des eigenen Führungsverhaltens

  • Reflexionsformate für Führungskräfte

Lernen, Fokus Team
  • Lernfelder identifizieren und Lernzyklen begleiten

  • Veränderungskurve 

  • Innovationsannahme

DEIB
  • Grundlagen DEIB

  • Auswirkung auf Wirtschaft und Gesellschaft

  • Selbsterfahrung: Perspektivwechsel

  • Unsconscious Bias

  • Inklusive Führungsskills

Richtung und Leitplanken
  • Orientierung geben durch Richtung und Leitplanken

  • Überprüfung und Anpassung von Richtung und Leitplanken

Kommunikation
  • Feedback geben und nehmen

  • Klarheit statt Dissonanz

  • Moderationsskills

  • Besonderheiten durch remote oder hybride Führung 

Das große Ganze
  • Zieledefinition auf Organisations- und Bereichsebene

  • Beitrag zum Unternehmsziel definieren

  • OKR / Flight Levels / ...

Ablauf der Führungsentwicklung

Uns ist es sehr wichtig, den Teilnehmer*innen unserer Führungsentwicklung zu echten Erkenntnissen und neuen Handlungsmöglichkeiten zu verhelfen. Führungskompetenzen lassen sich nicht anlesen oder durch Frontalvorträge vermitteln - damit echtes Lernen möglich wird, braucht es neben der Theorie auch eine praktische Auseinandersetzung mit dem Thema.  Neben theoretischen Inputs spielt darum die Anwendung und Reflexion des Gelernten eine wichtige Rolle.  Denn nur das Wissen und die Kompetenzen, die nachhaltig verankert werden, stehen der Organisation im Anschluss auch zur Verfügung.

Jede individuell zusammengestellte Führungsentwicklung besteht deshalb aus mehreren (halben) Tagen. Zwischen den einzelnen Tagen wird das Gelernte in den Arbeitsalltag transferiert und erprobt - und geht damit nach und nach in das tägliche Handlungsrepertoire der Menschen über.

Mehr Informationen

Ihr seid interessiert und möchtet mehr darüber erfahren? Dann bucht Euch direkt hier einen Termin oder schickt uns eine Nachricht. Wir freuen uns auf Euch!

Weitere Angebote

1

Basiswissen Führung

Für werdende Führungskräfte oder Menschen, die sich länger nicht mehr mit dem Thema Führung auseinandergesetzt haben, haben wir ein  Einstiegsformat entwickelt. In fünf Tagen vermitteln wir Euch die wichtigsten Grundlagen zum Thema Führung.

2

Entwicklung Führungsleitbild

Êin Führungsleitbild bietet Orientierung, fördert Vertrauen und schafft ein gemeinsames Verständnis dafür, wie Führung bei Euch gelebt werden soll.

Wir begleiten Euch bei der gemeinsamen Erarbeitung Eures Führungsleitbilds, das auf Eure Organisationsziele einzahlt.

3

DEIB-Workshop

Ihr habt keinen Bedarf an einer breit aufgestellten Führungs-entwicklung, möchtet Euch aber im Bereich Diversität & Inklusion weiterentwickeln? Dann ist unser Basis-Workshop DEIB für Führungskräfte genau das Richtige für Euch. 

bottom of page